Naturpark Frankenwald veranstaltet Fotowettbewerb
„Unsere Heimat birgt so unglaublich tolle Schätze, die sich als wunderbare Fotomotive eignen“, wirbt Klaus Löffler für die Schönheit unserer Region und die Teilnahme am Fotowettbewerb. Die Fotos werden schließlich vor einem großen Publikum präsentiert und vielleicht findet das eine oder andere Motiv sogar den Weg in den geplanten Fotokalender.
Wie stellvertretende Geschäftsführerin Anja Wunder erklärt, müssen die eingereichten Fotos (maximal drei pro Fotograf) im Naturpark Frankenwald aufgenommen worden sein und Ortschaften innerhalb der Naturparkgrenzen abbilden. Es kann sich dabei um Abbildungen gesamter Ortsansichten oder auch einzelner markanter Gebäude im Ort handeln, die den Frankenwald repräsentieren. Nach Einsendeschluss wird eine Jury die jeweils fünf besten Fotos aus den beiden Kategorien (Kinder und Jugendlich bis einschließlich 17 Jahre/Erwachsene) auswählen. „Natürlich gibt es wieder tolle Preise für Groß und Klein zu gewinnen“, betont Vorsitzender und Landrat Klaus Löffler, der auf attraktive Preise verwies wie zum Beispiel einen Rundflug mit dem Segelflugzeug über den Frankenwald, eine Floßfahrt für 2 Personen oder auch einen von einem Naturpark-Ranger geführten Naturerlebnistag im Frankenwald.
Einzusenden sind die Fotos per E-Mail unter Angabe der Kategorie (Kinder/Jugendliche oder Erwachsene) an naturpark.frankenwald@lra-kc.bayern.de. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind zu finden unter www.naturpark-frankenwald.de/fotowettbewerb/. „Der Foto-Wettbewerb ist wirklich eine tolle Sache und wir würden uns alle freuen, wenn sich möglichst viele daran beteiligen“, betont Klaus Löffler.
In der Vorstandssitzung wurde darüber hinaus auf das neue Rangerprogramm und den aktuellen Veranstaltungskalender verwiesen. Während das Rangerprogramm einen Überblick über alle von den Naturpark-Rangern geplanten Führungen, Workshops und Mitmachaktionen bietet, sind darüber hinaus im Veranstaltungskalender alle mit Natur und Kultur im Naturpark Frankenwald im Zusammenhang stehenden Veranstaltungen gesammelt und übersichtlich dargestellt. „Die vielfältige Charakteristik unseres Frankenwaldes bietet ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das facettenreiche Tourenprogramm liefert beste Möglichkeiten, um unseren Frankenwald noch besser kennenzulernen – dazu lade ich herzlich ein“, erklärte Vorsitzender, Landrat Klaus Löffler, der sich bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach für die finanzielle Unterstützung bedankte.
Bereits zuvor hatte Geschäftsführerin Beate Singhartinger auf das neue Faltblatt „9 Naturparke im VGN“ verwiesen, in dem im Geltungsbereich des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) die einzelnen Naturparke vorgestellt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erlebbar gemacht werden. Zudem verwies sie auf das 25-jährige Bestehen der „Bayern TourNatur“, zu deren Anlass am 4. Juli eine Jubiläumswanderung unter dem Titel „Barrierefreie Abendrunde um den Ölschnitzsee“ stattfinden wird.